Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

- eignet sie sich auch gut für die Kultur im Topf auf dem Balkon oder im Gewächshaus
- schmackhaft für Salat, Pizza, Pasta und Pestos
- überaus gesund: enthält viel Folsäure, Vitamin B und die Mineralstoffe Kalium und Kalzium

Eignet sich super für:

Kübel, Verzehr, Salat, Sauce/Dip

Beschreibung

Die Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia) ist eine Kräuterpflanze mit einem würzigen Geschmack. Ihre dunkelgrünen Blätter sind geschnitten. Für das optimale Wachstum der Wilde Rauke werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.

Wuchs

Buschig.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die dunkelgrünen Blätter sind geschnitten und überzeugen mit würzigem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Saat

Aussaat ins Freiland von März bis September.
Samen 1 - 1,5 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 10 - 15 Tagen bei 5 - 20°C Bodentemperatur.

Synonym

Wilde Rauke ist auch unter diesem Namen bekannt: Stauden-Rucola, Rauke, Schmalblättriger Doppelsame
Synonyme (botanisch): Rucola sylvatica.

Wichtige Tipps

  • Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis September
  • Ernten: Im Zeitraum von April bis Dezember.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren